Zum Workshop-Wochenende „Girls only“ kam vom 13. bis zum 15. Januar 60 Mädchen im Jugendgästehaus Lütjensee, mitten in der Stormarner Schweiz, zusammen. Sie konnten sich an diesem Wochenende in zwei von sieben angebotenen Workshops ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln.

Besonders die Seifen-, Filz- und Nähwerkstätten luden ein, durch Ausprobieren die Begriffe Nachhaltigkeit, Ressourcenknappheit und Recycling zu erleben. Die in den Werkstätten verwendeten Restmaterialien und die tollen Ergebnisse verdeutlichten den Mädchen die Relevanz von Wiederverwertbarkeit. Die Nähwerkstatt zeigte ihnen, wie Upcycling funktionieren kann. Beim Filzen lernten sie einen aus der Steinzeit stammenden Beruf kennen und die Vor- und Nachteile natürlicher bzw. chemische Fasern. In der Seifenwerkstatt erfuhren die Teilnehmerinnen zunächst, wie schädlich Plastikverpackungen für die Meere sind. Sensibilisiert für Problematiken rund um Plastik schnupperten sie sich im Anschluss durch die vielfältige Kräuter- und Gewürzwelt und stellten eigene Seifen her. Zum Frühstück erfuhren die Teilnehmerinnen in der vorbereiteten Tageszeitung, wie „grün“ ihre Lieblingspromis leben und arbeiten.

In den Pausen und Abendstunden wurden Freundschaften geschlossen, Erfahrungen ausgetauscht und die umliegende Natur genossen.

Das Jugendgästehaus wurde als Selbstversorgerhaus speziell für die Bedürfnisse der Jugendarbeit gebaut und 2014 mit einem Klimaschutz-Zertifikat ausgezeichnet.