// Wettbewerb
Denkt umWelt – kommt ins Handeln!

Konzipiert eine Leitidee, die Jugendlichen auf kommunikative und spielerische Weise praktisches Wissen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen und Energie vermittelt.
Worum geht’s?
Wir möchten Jugendliche zu einem nachhaltigen und achtsamen Umgang mit Energie und Ressourcen anregen. Wie könnte das gehen? Mit einer App, einem Nachhaltigkeitsspiel, einem Comic, einem Blog oder etwas ganz anderem?
Das Thema ist wichtig, denn die weltweiten fossilen Energiereserven wie z.B. Erdöl und Erdgas neigen sich immer mehr dem Ende zu.
Zusätzlich schadet die Verbrennung dieser fossilen Brennstoffe unserem Klima. Es werden Treibhausgase wie CO2 produziert, was die weltweite Temperatur ansteigen lässt und somit den Klimawandel verstärkt. Dies führt wiederum weltweit zu gravierenden Überflutungen und anderen Naturkatastrophen, um nur einige Auswirkungen zu nennen. All dies sind Folgen einer verschwenderischen Lebensweisen und hat Auswirkungen auf unser Leben, auf unser Ökosystem und unsere Gesundheit.
Ob aus Unwissen oder Nachlässigkeit – das kontinuierlich gekippte Fenster, das laufende Wasser beim Zähneputzen oder die Lebensmittel die weggeschmissen werden, weil man zu viel gekauft hat – täglich verschwenden wir wertvolle Energie und Ressourcen. Es ist wichtig, dass wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen, die schwindenden fossilen Rohstoffe intelligenter nutzen und gleichzeitig erneuerbare Energien weiter ausbauen (z.B. Windkraft, Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie) sowie die Entwicklung von Speichern und Netzen.
Zusätzlich können wir mit einer Verhaltensänderung bei uns selbst dazu beitragen, dass weniger Müll produziert wird und weniger Lebensmittel weggeschmissen werden. Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und auch mit vielen anderen Produkten wie z.B. Kleidung und Kosmetik kann unsere Umwelt schonen. Wusstet ihr beispielsweise, dass viele Peelings und Seifen Mikroplastik enthalten, welches durch unsere Kläranlagen nicht herausgefiltert wird und sich im Meer nach und nach ansammelt?
Nun seid ihr gefragt! Wie glaubt ihr, könnt ihr diese und andere Energie- und Ressourcenschutzthemen mit eurer Altersgruppe am besten kommunizieren? Hilft euch ein Nachhaltigkeitsspiel das Wissen und die Brisanz des Themas zu vermitteln? Oder vielleicht eine App? Auch ein Blog über Energie- und Ressourcenschutz ist denkbar.
Was soll ich tun?
Gesucht wird eine Idee, die Jugendlichen auf spielerische und altersgerechte Weise praktisches Wissen vermittelt, wie wir schon heute nachhaltig, wirkungsvoll und ökologisch mit Energie und Ressourcen umgehen können. Wir suchen Kommunikations-Lösungen ganz im Zeichen von einem bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen.
Konkret geht es um:
- Eine Idee für eine App, ein Nachhaltigkeitsspiel, einen Blog, für ein Quiz, ein Comic, ein Spiel, ein(e) Video(serie) oder etwas anderes Spielerisches.
- Die Idee soll beschrieben und begründet werden.
- Toll wäre es, wenn ihr auch konkrete Möglichkeiten beschreibt, wie eure Idee umgesetzt werden kann. Das könnte z.B. auch eine Skizze, Fotos oder ein textliches Konzept sein.
- Wenn ihr gleich loslegen wollt und eure Idee digital umsetzen möchtet, könnt ihr uns auch einen Link zur Verfügung stellen.
Hierbei gilt es zu beachten:
- Zielgruppe sind vor allem Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren.
- Die Idee sollte sich an Alltagssituationen von Jugendlichen orientieren und einen Aha- oder Überraschungs-Effekt ermöglichen.
- Ökologische Aspekte sollten bei der Umsetzung bedacht werden.
Tipps für den Lösungsbeitrag
- Gebt eurem Beitrag einen spannenden und aussagekräftigen Titel.
- Beschreibt eure Idee in einem Text von 1-3 Seiten.
- Zusätzlich können Fotos, Videos, Skizzen usw. hinzugefügt werden. Insgesamt sollte euer Beitrag maximal 10 Seiten umfasssen.
- Wenn der Beitrag hochgeladen wird, wünschen wir uns Dateien im pdf-Format.
- Es können maximal 3 Dateien mit einer Dateigröße von jeweils maximal 10 MB hochgeladen werden.
- Bei Videos oder größeren Dateien kann ein Download-Link auf eine im Internet hochgeladene Datei eingereicht werden.
Mitmachen
- Teilnehmen können alle zwischen 14 und 19 Jahren – alleine, als Gruppe oder als ganze Schulklasse
- Einsendeschluss ist der 20.12.2017!
- Informationen zu Preisen, der Jury und den Bewertungskriterien findet ihr hier >
- Ihr müsst den Teilnahmebedingungen zustimmen
Kontaktmöglichkeit bei Fragen
wettbewerb@machgruen.de
030 308798-36
Wer stellt die Aufgabe?
Die nk neue kommunikation aus Düsseldorf zählt zu den Agenturen der neuen Generation für Strategie, Konzeption und Kreation. Das betrifft die klassischen Medien und Marketing-Tools ebenso wie Themen der Digitalisierung. Das Team besteht aus Strateg*innen, Kommunikations-Gestalter*innenn, Berater*innen, klassischen Werbekaufleuten, Programmierer*innen, Projektmanager*innen, Texter*innen und weiteren Spezialist*innen.
nk liefert kreative Inhalte für besondere Projekte und außergewöhnliche Aufgaben in allen Teilen der Welt. „Neu“ steht bewusst im Namen, denn die Kund*innen wünschen sich andere Ergebnisse als bisher, und das geht nur, wenn auch etwas Neues beginnt. nk denkt nicht in Kategorien, darum ist Offline gleich Online und Online gleich Offline. Neu-Konzepte unterwandern immer öfter gelerntes Schubladendenken.